Eindrücke aus Pamplona

Eindrücke aus Pamplona

Vielfältiges Programm im Baskenland

Im Rahmen des Erasmus + Projekts haben 15 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 an einem 8-tägigen kulturellen Austausch in der baskischen Stadt Pamplona teilgenommen.

Der Anreisetag war für alle sehr aufregend, da viele von uns zum ersten Mal nach Spanien reisten und weil wir unterwegs viele beeindruckende Dinge sehen konnten, wie zum Beispiel das Stadion von Bilbao. So gut wie alle Schüler waren positiv überrascht von dem spanischen Busnetz, das uns pünktlich zu unserem Ziel, Pamplona, brachte. Dort hatten unsere Gastfamilien auf uns gewartet, ebenso wie der grandiose Austausch, der uns bevorstand. Nach der langen Anreise hatten wir dann erst einmal Zeit, bei den Familien anzukommen und sie kennenzulernen.

Am kommenden Tag trafen wir uns um 9:00 Uhr in der Schule. Wir erhielten eine Tour durch die Schule, bei der wir diese besser kennenlernen konnten. Auch das spanische Schulsystem wurde uns näher erklärt, das sich stark von unserem System unterscheidet, u.a. werden die Lehrkräfte dort geduzt. Außerdem begannen wir mit unseren Projekten, die ein Tagebuch, eine Präsentation über Vorurteile und eine abschließende Vorstellung der erarbeiteten Ergebnisse in der jeweils anderen Sprache umfassten. All diese Projekte waren wirklich sinnvoll und wertvoll, weil man sich beispielsweise auf Spanisch /Baskisch oder Deutsch vorstellen konnte oder auch einige festgefahrene Vorurteile aus der Welt schaffen konnte, indem wir diese in unseren täglichen Begegnungen auf den Prüfstand stellten. Das Tagebuch, das jeder begleitend zum Programm führte, sowie die Präsentation zu den Vorurteilen, bieten uns jetzt eine sehr schöne Erinnerung.

An diesen Projekten arbeiteten wir sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule. Dann kam auch schon der Samstag, an dem wir uns alle zusammen, abgesehen von den Lehrern, in einer Bowlinghalle trafen und spielten. Dort hatte wirklich jeder Spaß, was natürlich sehr schön war. Am Sonntag war es dann sehr entspannt, weil es ein „Familientag“ war, was bedeutete, dass wir etwas mit unseren Gastfamilien unternehmen sollten. Einige Mitschülerinnen und Mitschüler fuhren an den Strand, andere erkundeten die Wüstenlandschaft Bardenas Reales und wieder andere fuhren in die Berge.

Am Montag wanderten wir dann von der Schule aus zu einem - wie uns der Tour-Guide erklärte -  künstlich angelegten See in der Nähe. Die Wanderung an sich war zwar durchaus etwas anstrengend bei dem überraschend windigen Wetter, aber die Erfahrung war definitiv wertvoll. Von dem kleinen Berg, auf dem wir standen, hatte man eine großartige Aussicht auf den hellblauen See und die umliegende Natur.

Der Dienstag übertraf dann jedoch alles mit der Stadtrallye, der Besichtigung des Rathauses und einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister – eine große Ehre. Auch der Donnerstag war ein Tag, den man auf jeden Fall erwähnen muss, mit dem Besuch in der Trampolinhalle, in der wirklich jeder Spaß hatte. Abends trafen wir uns dann noch einmal in der Schule, um gemeinsam mit den Gastfamilien zu Abend zu essen, was ebenfalls ein absolut schönes Erlebnis war. Dabei haben wir baskische Spezialitäten Pintxos probiert und einen typischen baskischen Tanz aufgeführt.

Leider war das auch schon unser letzter Tag in Pamplona. Das bedeutete für uns, dass wir am nächsten Tag Abschied nehmen mussten. So war es dann auch: Wir wurden von den Gastfamilien zur Busstation gebracht, sagten „Agur“ und dann ging es wieder nach Hause. Man kann also sagen, dass dieser Austausch eine absolute Bereicherung war und ein tolles Erlebnis.

Nachricht an uns

Nutzen Sie unser Formular für Fragen zu verschiedenen Themen. Wählen Sie einfach ein Anliegen aus und die Nachricht wird direkt an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.

Krankmeldung

Die Krankmeldung geht direkt ans Sekretariat. Sie müssen nicht anrufen.

Es ist eine Klassenarbeit bzw. Klausur betroffen*