Beratung, Begleitung, Betreuung
Der besondere Ansatz der Schulsozialarbeit besteht darin, Arbeitsansätze, Handlungsformen und Zielbestimmungen der Kinder- und Jugendhilfe in der Schule zu realisieren. Wie die Hilfe und Unterstützung genau aussieht, wird individuell in der Einzelfallhilfe entschieden.
Die Schulsozialarbeit unterstützt darüber hinaus die schulische Prävention und ist mit außerschulischen Kooperationspartnern wie Beratungsstellen, Ämtern, Jugendhilfeeinrichtungen, Psychologen, Schulen usw. gut vernetzt. Die Zielgruppen kontaktieren uns bei verschiedensten Anliegen und Themen.
Unsere Schulsozialarbeiter

Kontakt Ansprechpartner
Jahrgang 5 und 6
Jahrgang 7 und Oberstufe
Jahrgang 8 bis 10
Anliegen und Themen
Hinweis: Bei Gesprächen während der Unterrichtszeit werden die Schüler/innen durch eine Bescheinigung des jeweiligen Schulsozialarbeiters entschuldigt. Nach Vereinbarung sind auch Gespräche außerhalb der Unterrichtszeiten und Hausbesuche möglich. Alle Gespräche sind vertraulich!
Prinzipien der Schulsozialarbeit
