Fast schon Tradition hat mittlerweile, dass sich das Selbstlernzentrum der Gesamtschule gegen Ende des Schuljahres in eine interkulturelle Erlebnisbörse verwandelt. Johanne Wittkugel vom Delbrücker Gymnasium und Loreen Pöthke von der Gesamtschule begrüßten interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte, um die vielfältigen Möglichkeiten vorzustellen, die ein Auslandsaufenthalt bieten kann.
Mats Wulf, Schüler der Q1 der Europa-Gesamtschule) und Sarah (Schülerin der EF der Gesamtschule), die beide jeweils ein Jahr im Rahmen eines Austauschs in den USA verbrachten, erzählten begeistert von ihren Erlebnissen an einer High School. Sie hoben hervor, wie sehr sie durch die Teilnahme am US-amerikanischen Schulleben und durch das Leben in einer Gastfamilie gewachsen seien. Zudem stellten sie den gesamten Prozess von Bewerbung über Auswahlgespräch bis hin zu Finanzierung und Kosten vor.
Neben persönlichen Berichten gab es auch praktische Informationen und hilfreiche Tipps u.a. über Austauschprogramme, Stipendienmöglichkeiten, Freiwilligendienste, Au Pair oder Praktika im Ausland.
Für weitere Fragen stehen Frau Pöthke und Herr Grimm gerne für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Driftweg 6
33129 Delbrück
05250 996-400
info@gedel.de
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Nordring 2
Frau Brauckmann
05250 996-430
regina.brauckmann@gedel.de
Jahrgangsstufe 7
Driftweg 4
Oberstufe
Marktstr. 6
Frau Merschmann
05250 996-400
kornelia.merschmann@gedel.de
Driftweg 6
Frau Kämpchen
05250 996-390
kathrin.kaempchen@gedel.de
Nutzen Sie unser Formular für Fragen zu verschiedenen Themen. Wählen Sie einfach ein Anliegen aus und die Nachricht wird direkt an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.
Die Krankmeldung geht direkt ans Sekretariat. Sie müssen nicht anrufen.