Große Emotionen sind in der Altenbekener Eggelandhalle regelmäßig zu besichtigen, schließlich werden dort Fußballturniere ausgetragen und auch als Location für Hochzeiten ist die Halle nachgefragt. Bei der Europa-Gesamtschule Delbrück und dem Delbrücker von Galen-Haus gab es zwar keine La-Ola-Welle und auch keine Tränen der Rührung – und trotzdem war allen Beteiligten die Freude ins Gesicht geschrieben. Denn das Projekt „Soziales Lernen Live“ der Gesamtschule wurde im Rahmen der Altenbekener Berufemesse mit dem ersten Platz und einem Preisgeld von 1000 Euro des Wettbewerbs für das beste Berufsorientierungsprojekt an Schulen in der Regionausgezeichnet. Das BANG-Startercenter hatte zu Bewerbungen aufgerufen und zahlreiche Schulen waren dem gefolgt. Lohn der Arbeit war eine Ehrung der Schule, die von der didaktischen Leiterin Bettina Grounds, Schülerinnen des Projekts sowie Eleonore Beine als Vertreterin des von Galen-Hauses entgegengenommen wurde. „Es ist toll zu sehen, dass unser Projekt mit der Pflegeeinrichtung nicht nur sehr beliebt bei unserer Schülerschaft ist, sondern auch von außen so positiv beurteilt wird“, freut sich Grounds. Beim Projekt „Soziales Lernen live“ öffnen sowohl die Schule als auch das von Galen-Haus die Türen füreinander: Wöchentlich engagieren sich Schülerinnen und Schüler in einer Doppelstunde in der Einrichtung und dokumentieren ihre Arbeit über ein Schulhalbjahr. Damit soll nicht nur ein generationenübergreifendes Verständnis füreinander geschaffen, sondern auch vertiefte Einblicke in die Arbeitswelt der Pflege- und Gesundheitsberufe ermöglicht werden. Der Fachkräftemangel gerade in diese Branchen fordere die Schulen zu kreativen Ideen und Projekten heraus, so Grounds. Angespornt durch den großen Zuspruch erweiterte die Schule zuletzt ihre Kooperationspartnerschaften: So wurden mit Beginn des aktuellen Schuljahres auch der Delbrücker Naturkindergarten „Lerchennest“ und die Tagespflege „St. Johannes“ Einrichtungen des "Sozialen Lernen Live".
Driftweg 6
33129 Delbrück
05250 996-400
gesamtschule@stadt-delbrueck.de
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Nordring 2
Frau Brauckmann
05250 996-430
regina.brauckmann@gedel.de
Jahrgangsstufe 7
Driftweg 4
Oberstufe
Marktstr. 6
Frau Merschmann
05250 996-400
kornelia.merschmann@gedel.de
Driftweg 6
Frau Hagenbrock
05250 996-390
marion.hagenbrock@gedel.de
Nutzen Sie unser Formular für Fragen zu verschiedenen Themen. Wählen Sie einfach ein Anliegen aus und die Nachricht wird direkt an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.
Die Krankmeldung geht direkt ans Sekretariat. Sie müssen nicht anrufen.