Die Gesamtschule Delbrück ist Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus. Schule für Courage". "Das ist kein Preis, sondern eine Selbstverpflichtung", betonte Projektleiterin Dina Peppmöller während der kleinen Feierstunde, die die Lehrerinnen Miriam Saidi und Pia Starp organisiert hatten. Sie bezog sich darauf, dass mit der Mitgliedschaft in dem Netzwerk mehr einhergeht, als das mittlerweile weithin bekannte Schild, das die Eingänge der Netzwerkschulen ziert. Die Schulgemeinschaft schreibt sich nämlich auf die Fahnen, regelmäßig Aktionen durchzuführen, um Rassismus und Intoleranz vorzubeugen. Weiterhin soll bei Gewalt und Rassismus nicht weggesehen, sondern aktiv interveniert werden - und wenn es nur die Benachrichtigung von Lehrkräften ist. Bürgermeister Werner Peitz gratulierte den zahlreichen Schülerinnen und Schülern vor Ort und ermutigte sie, ihre Aufgabe ernst zu nehmen, auch und gerade weil Delbrück eine bunte Stadt sei, in der Menschen mit einem Migrationshintergrund leben. Abgerundet wurde das Programm durch Poetry-Slam-Einlagen sowie die Verköstigung durch die Schülerfirma.
Driftweg 6
33129 Delbrück
05250 996-400
gesamtschule@stadt-delbrueck.de
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Nordring 2
Frau Brauckmann
05250 996-430
regina.brauckmann@gedel.de
Jahrgangsstufe 7
Driftweg 4
Oberstufe
Marktstr. 6
Frau Merschmann
05250 996-400
kornelia.merschmann@gedel.de
Driftweg 6
Frau Hagenbrock
05250 996-390
marion.hagenbrock@gedel.de
Nutzen Sie unser Formular für Fragen zu verschiedenen Themen. Wählen Sie einfach ein Anliegen aus und die Nachricht wird direkt an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.
Die Krankmeldung geht direkt ans Sekretariat. Sie müssen nicht anrufen.