Kostenlose Busse. Kein Freibad.

Kostenlose Busse. Kein Freibad.

Politisches Planspiel „PolitiX – Welche Rolle spielst du?“ schlägt bei der Premiere ein

Ratssitzungen, Fraktionen, Ausschüsse, Vorlagen, Abstimmungen – es war nicht das bekömmlichste Brot, dass der zehnte Jahrgang der Gesamtschule gut zwei Wochen vor seiner Entlassung von Birte Lehnen und Murat-Johannes Önlü, dem Organisationsteam von „PolitiX – Welche Rolle spielst du?“ vorgesetzt bekamen. Der Hintergrund war ein durchaus ernster: In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler ihre womöglich erste Wahlbenachrichtigung zur Kommunalwahl im Briefkasten haben. Zudem galt es, der Schülerschaft neben der großen bundespolitischen Prominenz die Bedeutung von Kommunalpolitik nahezubringen. 

Die Gesamtschule hatte dazu im vergangenen Jahr einen ersten Versuch in Angriff genommen, sich externen Sachverstand der Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen und einen ersten Durchgang erprobt. Am Ende stand fest: Die Schule entwickelt ein eigenes Planspiel. Das Rezept: Es braucht einen besonderen Ort, authentische Themen und echte Politikerinnen und Politiker. 

Und so saßen um 8 Uhr 180 „10er“ der Gesamtschule in der Delbrücker Stadthalle – genau da, wo der Rat der Stadt tagt. Sieben Klassen bildeten sieben Fraktionen, die von sieben Delbrücker Politikerinnen und Politikern als „Paten“ begleitetet und unterstützt wurden. Der erste Tag stand im Zentrum der Fraktions- und Ausschussarbeit, der Antragsformulierung und der Kompromisssuche mit anderen politischen Kräften. Begleitet von einem Social Media- und Pressteam galt es, sich zu verschiedenen Problemen Delbrücks zu verhalten: Soll der ÖPNV kostenlos werden? Braucht es Wasserspender in den Schulen? Und was ist mit dem vieldiskutierten Freibad für Delbrück?

Am Folgetag eröffnete der echte Delbrücker Bürgermeister Werner Peitz die „unechte“ Ratssitzung mit den Schülerfraktionen. Nach Einbringung und einzelnen Diskussionen um die Anträge fielen die Entscheidungen: Der ÖPNV soll kostenlos werden, Bänke mit USB-Schnittstellen soll es aber genauso wenig geben wie ein eigenes Delbrücker Freibad.

Die Gesamtschule bedankt sich bei Tjorben Bautz, Willibald Haase, Norbert Hagenbrock, Udo Hansjürgens, Reinhold Hansmeier, Roswitha Köllner, Brigitte Michaelis und Werner Peitz für die tolle Unterstützung beim kommunalpolitischen Planspiel „PolitiX“.

Nachricht an uns

Nutzen Sie unser Formular für Fragen zu verschiedenen Themen. Wählen Sie einfach ein Anliegen aus und die Nachricht wird direkt an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.

Krankmeldung

Die Krankmeldung geht direkt ans Sekretariat. Sie müssen nicht anrufen.

Es ist eine Klassenarbeit bzw. Klausur betroffen*